Einsätze 20-29/2020: Hochwassereinsätze in der Gemeinde Flintsbach
Hochwassereinsätze in der Gemeinde Flintsbach
Während zwei Flintsbacher Fahrzeuge und ein Fahrzeug unserer Fischbacher Kameraden bereits seit 06.20 Uhr im Einsatz in Achenmühle waren, wurde um 07.08 Uhr die erste Einsatzstelle in der Gemeinde Flintsbach a.Inn gemeldet. Anschließend ging es Schlag auf Schlag und erst nach einigen Stunden waren wieder alle Flintsbacher Fahrzeuge in der Heimat im Einsatz.
Der erste Einsatz war in der Maiwandstraße zu verzeichnen. Im Anschluss kam eine Meldung aus dem Seeweg und dann der Bahnhofsplatz in Fischbach. Letztere Einsatzstelle wurde durch die Kameraden aus Fischbach abgearbeitet.
Im nächsten Schritt kam die Wiese hinter dem Wohngebiet „Kaiserblick“ in Fischbach hinzu. Hier kam es zu einer bislang nicht bekannten Wasseraufstauung. Dies wurde zum Anlass genommen, hier die bei uns stationierte Hochwasserpumpe des Landkreises zum Einsatz zu bringen. Mit Hilfe dieser Hochleistungspumpe konnte eine weitere Überflutung in das Wohngebiet verhindert werden. Hier war auch die Feuerwehr Fischbach mit im Einsatz.
Als nächstes wurde eine drohende Überschwemmung der Postverteilstelle in der Nachbarschaft der Spedition Dettendorfer gemeldet. Erst später konnten wir die Einsatzstelle erkunden. Zu diesem Zeitpunkt war glücklicherweise noch kein Wasser in das Gebäude eingedrungen. An dieser Stelle übernahm der aus Achenmühle einrückende Flintsbach 44/1 das Abpumpen des entstandenen Sees rund um das Gebäude.
Parallel wurde in der Kirchstraße eine Pumpe eingesetzt um ein Überlaufen einer Wasseransammlung in ein Wohngebäude zu verhindern. Die Anwohner betreuten hier den Pumpenbetrieb und so konnten unsere Kräfte zur nächsten Einsatzstelle fahren. Diese befand sich in der Wendelsteinstraße. Einige Zeit später kam noch eine weitere Einsatzstelle in der Wendelsteinstraße hinzu – beide Male sind Sickerschächte und Keller mit Wasser vollgelaufen.
Eine Meldung mit geringer Menge Wasser im Keller kam aus dem Soinweg hinzu. Hier konnten die Bewohner mit einfachen Mitteln jedoch selbst tätig werden und uns so ermöglichen, die nächsten Einsatzstellen anzufahren.
Die zunächst letzte Einsatzstelle wurde uns um 14.43 Uhr in der Bahnhofstraße in Flintsbach gemeldet und von uns abgearbeitet.
Erst am frühen Abend wurde noch ein vollgelaufener Keller in der Nußdorfer Straße in Tiefenbach gemeldet, den die Kameraden aus Fischbach übernahmen. Diese Einsatzstelle wurde auch am nächsten Tag noch einmal von den Fischbachern angefahren.
Auch der Flintsbacher Sportplatz wurde in Mitleidenschaft gezogen - allerdings ohne bleibende Schäden und ohne die Notwendigkeit für die Feuerwehr einzugreifen.
Trotz aller Einsätze im eigenen Gemeindegebiet muss man letztendlich feststellen, dass wir noch viel Glück hatten. Sowohl der Markbach als auch der Grießenbach drohten zwischenzeitlich über die Ufer zu treten. Hier fehlte nicht viel und ein Ausufern hätte ungleich mehr Schaden verursacht.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 4. August 2020 07:00 |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug - LF 10/6 |
Anhänger Hochwasserpumpe | |
Alarmierte Einheiten | Freiwillige Feuerwehr Flintsbach a.Inn Freiwillige Feuerwehr Fischbach Bauhof Flintsbach a.Inn |